Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Willst Du Deine fantastischen Landschaftsbilder auch als Zeitraffer-Video abspielen können? In diesem Workshop wirst Du selbst zum Profi in Sachen Timelapse Fotografie.
Egal, ob Du in der Fotografie noch zu den Amateuren oder schon zu den Profis gehörst – in diesem eintägigen Workshop lernst Du alles, was Du für die professionelle Zeitraffer-Fotografie benötigst.
Andreas Köng ist Fotograf und Experte im Erstellen von Zeitraffer-Videos. Er bringt Dir alles bei, was Du über die Zeitraffer-Fotografie wissen musst. Von der Vorbereitung über die Aufnahme bis hin zur Nachbearbeitung führt er Dich Schritt für Schritt in die Materie ein.
Nachbearbeitet werden die Bilder mit den Programmen LRTimelapse und Adobe Lightroom.
Als erfahrener und praxisorientierter Fotograf steht Dir Andreas Köng während des ganzen Workshops auch für individuelle Fragen, etwa zum Handling deiner eigenen Digitalkamera oder dem nötigen Zeitraffer-Equipment, gerne zur Verfügung. Danach bist Du ready für Deine eigenen Timelapse-Abenteuer!
Der Kurs beinhaltet Theorie und Praxis. In der Theorie lernst Du alles über die Zeitraffertechniken, die richtige Planung und das passende Wetter. In der Praxis erstellen wir mehrere, eigene Zeitraffersequenzen.
Andreas Köng
Andreas Köng ist ein passionierter Schweizer Fotograf und Filmemacher. Vor zehn Jahren brachte er sich das Fotografieren und Filmen selbst bei und begeistert seither mit seinen einzigartigen Zeitraffer-Aufnahmen von Landschaften.
Seine Filme sind auf Plattformen wie National Geographic und time lapse network erschienen und bereits an mehreren Filmfestivals gezeigt worden.
Seit 2018 gibt Andreas Köng auch Kurse und Workshops in der Landschafts- und Zeitrafferfotografie.
www.jahdouproduction.com
Youtube: Andreas Köng
presenting partner:
Kursnummer: | Timelapse2004 |
Klasse Thema: | Themenkurse |
Kursdaten: | Samstag 05.09.2020 |
Kurszeiten: | 09:00 - ca. 17:00 Uhr |
Kursleitung: | Andreas Köng |
Teilnehmerzahl: | 4 bis 6 |
Preis: | CHF 248.- (das Mittagessen ist nicht im Preis inbegriffen) |
Anmeldeschluss: | Donnerstag 03.09.2020 |
Vorkenntnisse / Bemerkung(en): | |
Dieser Workshop richtet sich sowohl an engagierte Amateure, wie auch an Semi-Profis und Profifotografen. Die Grundlagen der Fotografie, wie Blende, Verschlusszeit, ISO, sollten bekannt sein. Für den Workshop brauchst Du eine Kamera (System – oder Spiegelreflex) mit Weitwinkelobjektiv, ein Stativ, sowie einen Fernauslöser oder die passende App auf dem Smartphone zum Auslösen der Kamera. |