Workshop Bachalpsee, Natur- und Milchstrassenfotografie, Freewell Filter Testday!
Datum: | Sa. 20.05.2023 bis So. 21.05.2023 |
Zeit: | |
Thema: | Naturfotografie |
Kursleiter: | Marco Felix |
Filiale: | Bern |
Kurs Ort: | Grindelwald First |
Teilnehmer: | 6 bis 15 |
Anmeldeschluss: | Fr. 12.05.2023 |
Der Bachalpsee lädt uns zum fotografieren ein! Der auf dem First gelegene, malerische kleine Bergsee ist ein wahres Juwel. Bei Windstille spiegelt sich das markante Schreckhorn im glasklaren Wasser und in der Nacht rundet eine perfekt positionierte Milchstrasse das Sujet ab.
Nach einer Begrüssung auf der First durch Patrik Ngu von der UNESCO Organisation Jungfrau-Aletsch in der schönen Gemshütte, laufen wir auch schon los in Richtung des Bachalpsees. Dieser gehört zur UNESCO Welterbe Region und bietet eine perfekte Aussicht in die Berner Hochalpen, welche zum eigentlichen UNESCO Gebiet gehören. Mit unseren erfahrenen Foto-Guides Tobias (Cosmokoala) und Marco vom Foto & Video Zumstein Reiseteam haben wir zwei äusserst erfahrene Landschaftsfotografen dabei. Sie können dir die besten Tipps für faszinierende Fotos geben und stehen bei allen Fragen zur Seite. Das spezielle an diesem Workshop? Wir decken das fast das gesamte Spektrum an Tageszeiten ab, fotografieren am Nachmittag und bis zur goldenen Stunde beim See. Nach einem feinen Abendessen und einer kurzen Intro gehen wir nochmals raus um die Milchstrasse in einmaliger Kulisse zu fotografieren.
Du hast ausserdem die Möglichkeit an diesem Wochenende die hochwertigen Fotofilter von Freewell zu testen. Teilnehmer erhalten nach dem Workshop bei bei einem Kauf bis am 20.06.2023 10% Rabatt auf allen Freewell Produkten.
Die Photo Vision Zumstein AG unterstützt das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch als Co-Partner.


Patrik Ngu
Durch einen Zufallsfund einer umfassenden Nikon-Sammlung in der Garage kam Patrik Ngu zur Fotografie. Über die Jahre und während seiner Ausbildung in der Grafik-Branche entwickelte er seine Fähigkeiten stets weiter. Bis zu seiner Anstellung beim UNESCO-Welterbe war er vorallem in den Bereichen Skateboarding, Street und Urbanfotografie aktiv.
Der Umstieg auf eine Systemkamera 2021 hat seine Leidenschaft für die Fotografie neu entfacht. Seine bisherigen Schwerpunkte kombiniert er nun gekonnt mit den einmaligen Landschaften in unserer Region.


Tobias Meyer
Homepage: www.cosmokoala.com Instagram: cosmokoala
Tobias Meyer ist ein kreativer Denker und Visual Artist aus Biel, BE.
In den letzten Jahren hat er sich vor allem auf die Bereiche Reise - und Landschaftsfotografie konzentriert und nutzte mit Social Media die Chance, seine Arbeit einem breitem Publikum zu präsentieren.
Wir konnten Tobias bereits einige Male als Kursleiter und Fotoguide auf verschiedensten Photowalks für uns gewinnen und freuen uns sehr, dass er auch beim Workshop auf der First wieder mit dabei sein wird


Marco Felix
Homepage: www.maf-photography.ch Instagram: maf.photography.ch
Seit seiner Familiengründung verdient er seine Brötchen hauptsächlich mit der Werbefotografie, bei der er vor allem Menschen ins beste Licht rückt. Am Anfang seiner Karriere war er hauptsächlich als Reise- und Landschaftsfotograf tätig. Unter anderem für die „Edelweiss Air“ in deren Auftrag er auf der ganzen Welt Beiträge für das Inflight-Magazin fotografierte.
Marco Felix besitzt ein Studio in Bern-Liebefeld und durfte für renommierte Kunden wie Vodka Absolut, Marché Group, Bucher Industries oder auch Gstaad Saanenland Tourismus Projekte umsetzen. Er bringt zudem viel Erfahrung als Reiseleiter mit, er war vier Jahre lang für ein grosses, schweizer Reiseunternehmen als Reiseleiter im Ausland tätig.
- Startzeitpunkt/Anreise: Samstag, Individuelle Anreise auf Grindelwald. Zugankunft 13:09h mit anschliessender Begrüssung bei der Firstbahn Talstation um 13.30h.
- Kursende: Sonntag, ca. 11.00h auf der First und individuelle Heimreise.
- Übernachtung in der Gemshütte (Massenlager). Doppel- oder Mehrbettzimmer auf Anfrage möglich (Aufpreis 38.- pro Person)
- Abendessen und Frühstück sind inklusive
- Individuelle fotografische Betreuung durch 2 Fotografen
- Test Kits Freewell Filter (werden unter den Teilnehmern geteilt)
- Anreise nach Grindelwald
- Persönliche Ausgaben und Snacks
Nach aktuellem Beschluss des Bundes ist bei allen Kursen zurzeit keine Masken- und Zertifikatspflicht erforderlich.
Über Änderungen und Anpassungen werden wir dich hier laufend informieren.